Entdecken Sie die Zukunft der Mobilität mit unseren Elektromobilitäts-Lösungen.

Mit unseren Ladestationen laden Sie Ihr E-Auto nicht nur schnell und sicher, sondern auch CO2-neutral.

40

Jahre gesammelte Erfahrung unserer Mitarbeiter:innen

über80

realisierte Projekte

Effiziente & innovative Ladelösungen

100%

Termintreue

Warum auf E-Mobilität setzen?

01

geringe Betriebskosten bei eigener Stromerzeugung mit Speicherbatterie

02

niedrigere Wartungskosten aufgrund weniger Verschleißteile

03

geräuscharmer Betrieb

04

Verringerung des Schadstoffausstoßes in Ballungszentren

05

Batterietechnologie wird laufend verbessert

06

keine NoVA und motorbezogene Versicherungssteuer

Überzeugt?

Buchen Sie sich einfach direkt eine Termin über unser Buchungstool!

Realisierte Kundenprojekte

Innovative Innovative PV- und Batteriespeicher-Projekte, die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in den Vordergrund stellen. Jedes Projekt zeigt unser Know-how und unsere Leidenschaft für erneuerbare Energien.

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Thema Solarenergie.

Entdecken Sie aktuelle Informationen, umfassende Einblicke und praktische Tipps für eine nachhaltige Energiezukunft.

Wie funktioniert das Laden eines Elektrofahrzeugs zu Hause?

Für das Laden zu Hause benötigen Sie eine Wallbox, die an Ihre Elektroinstallation angeschlossen wird. Diese Box ermöglicht eine sichere und effiziente Ladegeschwindigkeit. Die Installation wird von HELIOS 365 durchgeführt.    

Gibt es auch Förderungen für eine Ladestation zu Hause?

Ja, auch für die Installation einer eigenen Ladestation – einer sogenannten Wallbox – gibt es Förderungen. Sie können von bis zu 600 Euro profitieren, wenn Sie eine Wallbox bei sich zu Hause einbauen.

Wie finde ich Ladestationen, wenn ich unterwegs bin?

Es gibt viele Apps, die Ihnen helfen, Ladestationen zu finden. Diese Dienste zeigen Ihnen, wo die nächsten Ladestationen sind, ob sie frei sind und wie viel das Laden kostet.

Wie viel kostet es, ein Elektroauto zu laden?

Die Kosten fürs Laden können variieren. An öffentlichen Ladestationen zahlen Sie je nach Anbieter zwischen 20 und 80 Cent pro kWh.

Zuhause zu laden ist oft die günstigere Variante, besonders wenn Sie den Strom aus Ihrer eigenen Photovoltaikanlage beziehen.

Sind Elektroautos wirklich umweltfreundlich?

Ja, Elektroautos sind während der Fahrt emissionsfrei, das heißt, sie stoßen keine schädlichen Abgase aus und tragen nicht zur Luftverschmutzung bei.

Brauche ich eine spezielle Versicherung für mein Elektroauto?

Neben der normalem KFZ-Haftpflicht- und Kasko-Versicherung gibt es tatsächlich spezielle Versicherungen für Elektroautos. Diese können zusätzliche Punkte abdecken, wie zum Beispiel den Ersatz einer defekten Batterie.

Wie weit komme ich mit einem Elektroauto?

Die Reichweite eines Elektroautos hängt vom Modell und der Größe der Batterie ab. Moderne Elektroautos schaffen pro Ladung bis zu 500 Kilometern.

Die tatsächliche Reichweite hängt aber auch von Ihrem Fahrstil und den Wetterbedingungen ab – Außentemperatur und zusätzliche Verbraucher im Auto wie Klimaanlage oder Heizung, können die Reichweite reduzieren

Interessantes und Wissenswertes

Förderungen

Umsatzsteuerbefreiung (Nullsteuersatz) für Photovoltaik-Anlagen und Stromspeicher – das müssen Sie beachten

Seit 1. Jänner 2024 gilt für Photovoltaikanlagen mit einer Leistung bis zu 35 kWp sowie dazugehörige Batteriespeicher die Umsatzsteuerbefreiung. Was genau der sogenannte „Nullsteuersatz“ ist, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und was diese Erleichterung für Kund:innen bedeutet, erklären wir in diesem Beitrag.

Förderungen

Förderungen für Photovoltaikanlagen nutzen: So einfach geht’s für Privatpersonen, Unternehmen und Landwirte

Die Entscheidung, auf Solarenergie umzusteigen, ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch eine lohnende Investition in die Zukunft. Doch die Frage, die sich viele stellen, lautet: Wie lässt sich eine Photovoltaikanlage finanzieren? Die gute Nachricht: Es gibt zahlreiche Förderprogramme, die Sie bei Ihrer Investition in Solarenergie unterstützen – egal ob Privatperson, Unternehmer:in oder…

Tipps zur Energieeffizienz

Mehr Effizienz für Ihr Zuhause: Wie ein Elektro-Heizstab Ihre Photovoltaikanlage perfekt ergänzt

Stellen Sie sich vor, Ihre Photovoltaikanlage erzeugt viel mehr Solarstrom, als Ihr Zuhause unmittelbar verbrauchen kann. Was passiert mit diesem Überschuss? Anstatt ihn einfach ins Netz einzuspeisen, können Sie den Stromüberschuss nutzen, um Ihr Zuhause noch effizienter zu machen – und genau hier kommt der Elektro-Heizstab ins Spiel.